Marktführer im E-Recruiting in der Personaldienstleistungsbranche
Marketing durch Geschichtenerzählen über Menschen und Charaktere ist effektiv, um die Identität und Werte eines Unternehmens zu vermitteln. Sieben Tipps zur Umsetzung umfassen die Entwicklung von Charakteren, Markenwert-Integration und das Zeigen von "Menschen hinter den Kulissen".
In Teil 2 der Tipps für Content Marketing erfahren Sie, wie Sie die Herkunft Ihres Unternehmens nutzen und ehrliche Geschichten erzählen können. Analysieren Sie vorbildliche Geschichten und integrieren Sie Charaktere, um eine bessere Verbindung zur Zielgruppe herzustellen.
Drehbuchautor Mark T. Harris erzählt, warum er in Berlin und Los Angeles lebt und wie die Zusammenarbeit mit Explainr zustande kam. Harris betont die Konzentration aufs Wesentliche bei animierten Erklärfilmen und erklärt, warum nicht jeder ein Skript schreiben kann.
Digitales Marketing erfordert ein Umdenken in Richtung emotionaler Geschichten, um im Überfluss der digitalen Welt aufzufallen.
Video ist wichtig für Marketing, da es eine multi-sensorische Erfahrung bietet und wir von Natur aus auf Bewegung und menschliche Interaktion reagieren. Laut der "Brain Lady" Dr. Susan Weinschenk gibt es vier Gründe, warum wir Videos bevorzugen: Gesichter, Stimme, Emotionen und Bewegung.
Der Artikel betont die Bedeutung von Video für das Marketing, um schnell eine emotionale Verbindung aufzubauen. Eine größere Auswahl an Darstellungsformen ist zweckmäßig, um Kundenbindung aufzubauen und positive Beziehungen zwischen Publikum, Marke und Produkt zu schaffen.
Geschichten sind die Grundlage von Kommunikation und Marketing. Die Kunst des Geschichtenerzählens besteht darin, Emotionen zu wecken und Menschen zu bewegen, indem man sich auf besondere Ereignisse und Details aus dem Leben konzentriert.
In Teil 2 der Blog-Reihe "Die Kunst des Storytellings" wird verdeutlicht, dass Emotionen uns Menschen viel stärker beeinflussen als bloße Fakten. Durch eine anschauliche Geschichte kann man andere überzeugen und das funktioniert in allen Bereichen der Kommunikation.
Visuelle Darstellungen sind entscheidend für die Vermittlung von Emotionen und komplexen Kontexten. Sie sparen Zeit, bleiben nachhaltiger im Gedächtnis und fördern die Entscheidungsfindung durch emotionale Wahrnehmung. Explainr unterstützt bei aufwändigen Visualisierungen.
Die richtige Überschrift erregt Aufmerksamkeit: Emotionalität, Prägnanz und Signalwirkung sind entscheidend. Die Kernaussage sollte klar und leicht verständlich formuliert werden. Kontraste, Überraschungen und Wortspiele können die Überschrift aufhübschen und den Leser zum Weiterlesen bewegen.
Der Erklärfilm ist ein wirksames Instrument im Marketing von Startups und Unternehmen. Er sollte kurz, allgemeinverständlich und prominent platziert sein, um Kunden zu gewinnen und die Konversionsrate zu erhöhen.
Erklärfilme sind nicht nur für höhere Konversionsraten gut, sondern auch für mehr Presseveröffentlichungen, SEO, virale Verbreitung auf Social Media und als Schulungswerkzeug. Sie vermitteln Kunden frühzeitig eine Vision und helfen Start-ups, im Markt zu bleiben.
Der Artikel gibt Tipps zur Produktion von Erklärvideos. Wichtige Regeln sind, keine viralen Videos zu produzieren, den Nutzen des Produktes zu erklären, sich auf die wichtigsten Botschaften zu konzentrieren, das Video mit einem Handlungsaufruf zu beenden und es aufmerksamkeitsstark zu platzieren.
Infografiken sind ein effektives Marketing-Instrument, um visuell ansprechend und leicht verständlich wichtige Informationen zu vermitteln und das Interesse an Präsentationen zu steigern. Mit Zahlen und Statistiken veranschaulichen Infografiken Botschaften aller Art.
Infografiken sind ein effektives Mittel zur ansprechenden Darstellung komplexer Daten. Tools wie Hohli, Visual.ly, Daytum, Wordle und Gapminder unterstützen bei der Erstellung. Qualität ist entscheidend für Wirkung und Markenbekanntheit.
Diesmal traf Björn Erkens den Leiter des Academic Program for Entrepreneurship am Strascheg Center for Entrepreneurship der Hochschule München, Florian Huber. Im Interview spricht er über Design Thinking, die Rolle von Personas und wie ihm Storytelling bei seiner Arbeit hilft!
Verkäufer sollten besser erklären können, sagt Lee LeFever von Common Craft. Erklärfilme helfen. Die elementare Aufgabe ist, das Produkt zu erklären. Konzentrieren Sie sich auf das Wozu/Warum? Einfachheit ist besser als Pfiffigkeit. Betrachten Sie das Ganze. Erzählen Sie eine Geschichte.
Melanie Retzlaff trifft den Leiter des ”OpenCoffee Club Munich” Björn Jopen und redet mit ihm über seine Arbeit als Startup-Förderer, den Stellenwert von Networking für Jungunternehmer und seine Pläne für 2013.
Erstellen Sie einen Helden für Ihre Unternehmenskommunikation durch Personas. Identifizieren Sie Charakteristika Ihrer Zielgruppe und geben Sie Ihren Personas Namen und Hintergrundgeschichten, um zu zeigen, wie Ihr Produkt genutzt werden kann.
Ein ehemaliger Pharma-Vertriebler erkennt, dass das Aufzählen von Studien und Daten nicht ausreicht, um Ärzte zu überzeugen. Erst durch emotionale Geschichten und erfolgreiche Behandlungen konnte er mehr verkaufen.
Überzeugende Präsentationen benötigen Geschichten, die Verstand und Herz ansprechen. Nutzen Sie persönliche Beispiele und Geheimnisse, um das Publikum anzuregen.
Explainr war 2013 bei der vierten Echtzeit in München dabei und begeistert von der lockeren Atmosphäre, dem Austausch mit anderen Gründern und Investoren sowie der Vielfalt an Start-Ups. Das STYLIGHT Office bot die perfekte Location für den Abend.
Andrew Stanton von Pixar hat im TED Talk betont, dass gute Geschichten das Publikum emotional berühren müssen. Ein guter Storyteller sollte Interesse wecken, ein Versprechen geben, das Publikum arbeiten lassen, Veränderung aufzeigen, Erwartungen aufbauen und ein klares Motiv haben.
Melanie Retzlaff trifft den Leiter des "YOU IS NOW" StartupInkubators der Scout24 Gruppe, Stefan Lemper, und redet mit ihm über Startup-Förderung, die Zusammenarbeit mit Explainr und die Bedeutung von Erklärfilmen für das Online-Marketing der Zukunft.
Kurze Online-Videos sind die Zukunft des Marketings, da Experten oft zu viel Wissen voraussetzen. Sportliche Erklärfilme können helfen, Verwechslungen aufzuklären und komplexe Produkte zu erklären. Denn was man selbst versteht, muss der Kunde nicht zwangsläufig verstehen.
Tipps zur Erstellung Ihres Erklärfilms
Die Eintrittsbarrieren sind niedrig
Warum kurze online Videos die Zukunft des Marketings sind.
Helene Fischer ist die angesagteste und erfolgreichste deutsche Schlagersängerin. An Ihr kommt auch Explainr nicht vorbei.
Überlegen Sie sich dieses Jahr vielleicht in einen Erklärfilm zu investieren? Sie wissen schon; eines dieser Videos, das Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung in 60-90 Sekunden erklärt?
Ihre Zuhörer schlafen ein? Gestalten Sie mit diesen 5 Tipps Ihre Firmenpräsentation ansprechender.
Geschichten sind überall! Nachdem Joseph Kennedy sen. am Ende langer Auseinandersetzungen zum Botschafter in Großbritannien ernannt wurde, erklärte er seinem Sohn Robert immer wieder und wieder: „Die Dinge geschehen nicht einfach so, sie werden durch Öffentlichkeitsarbeit erschaffen.“
Diesmal traf Björn Erkens den Leiter des Academic Program for Entrepreneurship am Strascheg Center for Entrepreneurship der Hochschule München, Florian Huber. Im Interview spricht er über Design Thinking, die Rolle von Personas und wie ihm Storytelling bei seiner Arbeit hilft!