E-Learning

5 Tipps für eine gute Firmenpräsentation

Ihre Zuhörer schlafen ein? Gestalten Sie mit diesen 5 Tipps Ihre Firmenpräsentation ansprechender.

Andreas Stoll · 21.01.2019
5 Tipps für eine gute Firmenpräsentation

Ihre Zuhörer schlafen ein? Gestalten Sie mit diesen 5 Tipps Ihre Firmenpräsentation ansprechender.

Wir haben es wahrscheinlich alle schonmal erlebt. Es ist wieder Meeting Zeit und der Vortragende verschwendet unsere Zeit mit der langweiligsten Firmenpräsentation aller Zeiten. Doch was unterscheidet eine unterhaltsame und inhaltsreiche Firmenpräsentation von einer schlechten?

Gestalten Sie mit diesen fünf Tipps Ihre Firmenpräsentation ansprechender:

Tipp Nummer 1: Erzählen Sie eine Geschichte

Selbst trockene Inhalte können in eine Geschichte verpackt werden. Wir Menschen erzählen uns Geschichten seit Anbeginn der Zeit und sie bleiben uns einfach leicht im Kopf. So können Sie in Ihrer Firmenpräsentation beispielsweise von den echten Personen erzählen, die für eine positive Änderung der Quartalszahlen gesorgt haben. Fortgeschrittene Storyteller können Ihre Firmenpräsentation an die Reise des Helden anlehnen.

Tipp Nummer 2: Lassen Sie Bilder sprechen

Einhergehend mit einer guten Geschichte kommt die Verwendung von ausdrucksstarken Bildern in einer Firmenpräsentation. Überladen Sie Ihre Folien nicht, sondern reduzieren Sie diese auf Bilder und einzelne Bullets. Kommen ausdrucksstarke Bilder und eine Geschichte, die zu diesen passt zusammen so können sich Ihre Zuhörer diese besonders gut merken.

Tipp Nummer 3: Zeigen Sie Persönlichkeit

Stehen Sie zu dem was Sie sagen. Ihre Firmenpräsentation wird den Zuhörern im Kopf bleiben, wenn Sie sich trauen auch unbequeme Wahrheiten aufzugreifen und Stellung zu beziehen. Ständiger Konsens bringt niemanden weiter.

Tipp Nummer 4: Nehmen Sie alle Zuhörer ernst

Sie präsentieren allen Anwesenden im Raum, nicht nur Ihrer Abteilungsleiterin oder der Geschäftsführerin, die sich für Ihr neues Produkt interessiert. Meist treffen diese Menschen auch nicht alleine Entscheidungen, sondern fragen andere um Rat und lassen sich beeinflussen. Behandeln Sie daher jeden im Raum so als ob sie die Entscheider sind.

Tipp Nummer 5: Binden Sie Ihre Zuhörer mit ein

Erinnern Sie sich an Ihre Schul- oder Studienzeit. Haben Sie Frontalunterricht wirklich genossen? Die besten Lehrer und Professoren haben wahrscheinlich die Anwesenden aktiv mit einbezogen. Machen Sie es Ihnen nach und stellen Sie während Ihrer Firmenpräsentation Fragen und holen Sie sich Rat von den Anwesenden. Dadurch nehmen Sie Ihre Zuhörer ernst und holen diese gleichzeitig ab.

wave

Weitere Beiträge

arrow left
arrow right
blog image
Unternehmen

Helene Fischer in einem unserer neuen Erklärfilm

Helene Fischer ist die angesagteste und erfolgreichste deutsche Schlagersängerin. An Ihr kommt auch Explainr nicht vorbei.

blog image
E-Learning

9 Imagefilm Erstellen Tipps für einen Super Erklärfilm

Überlegen Sie sich dieses Jahr vielleicht in einen Erklärfilm zu investieren? Sie wissen schon; eines dieser Videos, das Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung in 60-90 Sekunden erklärt?

blog image
Unternehmen

Die Kunst des Geschichtenerzählens

Geschichten sind überall! Nachdem Joseph Kennedy sen. am Ende langer Auseinandersetzungen zum Botschafter in Großbritannien ernannt wurde, erklärte er seinem Sohn Robert immer wieder und wieder: „Die Dinge geschehen nicht einfach so, sie werden durch Öffentlichkeitsarbeit erschaffen.“

blog image
Unternehmen

Im Interview mit APE – Design Thinking

Diesmal traf Björn Erkens den Leiter des Academic Program for Entrepreneurship am Strascheg Center for Entrepreneurship der Hochschule München, Florian Huber. Im Interview spricht er über Design Thinking, die Rolle von Personas und wie ihm Storytelling bei seiner Arbeit hilft!